Schaftfräser spielen eine entscheidende Rolle bei der Formenbearbeitung und sind der Schlüsselfaktor für die Genauigkeit und Effizienz der Bearbeitung. Bei der Formenbearbeitung werden viele Arten von Werkzeugen verwendet, und jedes Werkzeug hat seine eigenen, einzigartigen Verwendungszwecke und Eigenschaften.
Fräswerkzeuge
Flacher Schaftfräser
Der Flachfräser zählt zu den am häufigsten verwendeten Fräswerkzeugen in der Formenbearbeitung und wird vorwiegend zum Fräsen von Ebenen, Stufen, Nuten und Konturen eingesetzt.
Funktion des Vierkantfräsers
Planbearbeitung: Wird verwendet, um den ebenen Teil der Form zu bearbeiten, um Ebenheit und Oberflächenqualität sicherzustellen. Wird besonders häufig bei der Bearbeitung großer Formbasen oder Schablonen verwendet.
Stufen- und Nutbearbeitung: Geeignet für die Bearbeitung von Merkmalsstrukturen wie Stufen, Erhöhungen und Nuten in der Form. Dadurch können Materialien schnell entfernt und die Breiten- und Tiefengenauigkeit der Nut sichergestellt werden.
Konturbearbeitung: Wird zum Fräsen der Kontur der Form verwendet, insbesondere bei der Grobbearbeitung und Vorschlichtbearbeitung von zweidimensionalen Konturen und einfachen dreidimensionalen Konturen. Mit Vierkantfräsern lässt sich der Materialabtrag effizient durchführen.
Anwendungsszenarien für Flachfräser
Spritzgussform: Mit Schaftfräsern können Schablonen, Hohlraumebenen, Führungsnuten, Auswerferlöcher und andere Teile der Spritzgussform bearbeitet werden.
Stanzform: Geeignet für die Bearbeitung von ebenen und geriffelten Elementen wie Stempelsitz, Formrahmenplatte und Entladeplatte der Stanzform.
Druckgussform: Bei der Bearbeitung der Bodenplatte, der Schablone, der Kühlwasserkanalnut usw. der Druckgussform wird die Schaftfräser kann Materialien effizient entfernen.
Gussform: Wird für die Trennflächenbearbeitung der Gussform, die Grobbearbeitung des Einsatzteils und die Bearbeitung von Anguss, Steigrohr und anderen Positionen verwendet.
Elektrodenbearbeitung: Bei der Elektrodenherstellung mittels Form-EDM werden häufig Schaftfräser für die Grobbearbeitung und Vorschlichtbearbeitung der Elektroden verwendet, um die Genauigkeit der Elektrodenform sicherzustellen.
Kugelfräser
Ein Kugelkopffräser ist ein Fräser mit halbkugelförmigem Schneidkopf, der häufig bei der Bearbeitung komplexer gekrümmter Oberflächen und dreidimensionaler Hohlräume in der Formenbearbeitung verwendet wird. Er ermöglicht einen sanften Übergang beim Schneiden, reduziert effektiv Oberflächenrückstände und verbessert die Qualität der bearbeiteten Oberfläche. Er ist eines der Kernwerkzeuge für die Formenbearbeitung.
Funktion des Kugelkopffräsers
Komplexe Oberflächenbearbeitung: Der Kugelkopffräser eignet sich besonders für die Bearbeitung dreidimensional gekrümmter Oberflächen. Beispielsweise können Freiformflächen und Kurvenübergangsbereiche in der Formkavität eine detaillierte Konturbearbeitung erreichen.
Feinbearbeitung der Kavität: Bei der Feinbearbeitung der Formkavität kann der Kugelfräser den Überschuss vorsichtig entfernen, um die Genauigkeit und Glätte der Kavitätsoberfläche sicherzustellen.
Fasenbearbeitung: Bei geneigten Flächen oder Schrägen, die in der Form bearbeitet werden müssen, kann der Kugelfräser gleichmäßig schneiden, Schnittvibrationen reduzieren und die Qualität der geneigten Fläche verbessern.
Anwendungsszenarien für Kugelkopffräser
Kunststoffform: Sie eignet sich für die Feinbearbeitung von Hohlräumen, gekrümmten Oberflächen usw. von Kunststoffformen und kann die komplexe Formform präzise wiederherstellen.
Druckgussform: Wird zum Feinbearbeiten von Hohlraumoberflächen und Details von Druckgussformen verwendet, wie etwa Führungsnuten und komplexen Konturen in der Form.
Schmiedeform: Bei der Bearbeitung von Hohlräumen und Oberflächendetails von Schmiedeformen können Kugelfräser Material effektiv entfernen und die erforderliche Oberflächenqualität erzielen.
Elektrodenherstellung: Kugelkopffräser werden häufig zum Schlichten komplexer Oberflächen und Rillen von EDM-Elektroden verwendet, um die Form- und Maßgenauigkeit der Elektroden sicherzustellen.
Formenreparatur: Bei der Formenreparatur werden Kugelfräser verwendet, um verschlissene Oberflächen oder Hohlräume zu reparieren und die ursprüngliche Bearbeitungsgenauigkeit der Form wiederherzustellen.
Eckenradius-Schaftfräser
Ein Bullnose-Fräser ist ein Fräser mit einem kleinen Bogen an der Spitze, der die Eigenschaften eines Schaftfräsers und eines Vierkantfräsers vereint. Er kann Flachfräsen durchführen sowie gekrümmte Oberflächen und Übergangsbereiche bearbeiten. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Formenbearbeitung. Er eignet sich besonders für die Bearbeitung von Hohlräumen und Kanten, die sanfte Übergänge erfordern, und kann die Oberflächengüte und Festigkeit der Formoberfläche verbessern.
Funktion des Eckenradius-Schaftfräsers
Bearbeitung von Übergängen zwischen ebenen und gekrümmten Oberflächen: Der Eckradiusfräser kann den Übergangsbereich zwischen ebenen und gekrümmten Oberflächen in der Form reibungslos bearbeiten, die Spannungskonzentration verringern und ist für die Endbearbeitung geeignet.
Feinbearbeitung von Hohlräumen: Mit Bullnose-Schaftfräsern lassen sich bei der Feinbearbeitung von Formhohlräumen glatte Schnitte erzielen und Werkzeugspuren sowie Oberflächenrauheit reduzieren.
Kantenrundung und Rippenbearbeitung: Geeignet für die Bearbeitung der abgerundeten Ecken oder Rippen in der Form, wodurch die Festigkeit und Oberflächenqualität der Teile verbessert werden kann.
Eckradius-Schaftfräser – Anwendbare Szenarien
Spritzgussform: Wird zum Fertigstellen der Hohlräume, Rippen und gekrümmten Übergangsbereiche in der Spritzgussform verwendet, um die Glätte und Haltbarkeit der Formoberfläche sicherzustellen.
Druckgussform: Geeignet für die Feinbearbeitung der Hohlräume und abgerundeten Kanten von Druckgussformen, wodurch Randfehler reduziert und die Qualität der Gussteile verbessert werden können.
Stanzform: Wird für die Bearbeitung von Ebenen- und Kantenübergängen in Stanzformen verwendet, um die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit der Form zu verbessern.
Formenreparatur: Bei der Formenreparatur können mit Rundfräsern verschlissene Kanten und Übergangsbereiche nachbearbeitet werden, um die Form wieder in den Originalzustand zu versetzen.
Gussform: Wird für Oberflächenübergänge und Hohlraumbearbeitung von Gussformen verwendet, um die Gesamtfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit der Form zu verbessern.
Keilnutfräser
Ein Keilnutfräser ist ein Fräser, der speziell für die Keilnutbearbeitung verwendet wird. Er zeichnet sich durch eine schmale und tiefe Klinge aus, die sich zum Fräsen von Keilnuten in Standardgrößen in Werkstücken eignet. Er wird häufig bei der Herstellung von Formen und mechanischen Teilen verwendet, insbesondere in Situationen, in denen präzise Keilnuten und schmale Rillen erforderlich sind.
Funktion des Keilnutfräsers
Passfedernutbearbeitung: Passfedernutfräser sind für die Bearbeitung von Standardpassfedernuten konzipiert, um sicherzustellen, dass Breite und Tiefe der Nuten den Toleranzanforderungen genau entsprechen.
Bearbeitung schmaler Nuten: Geeignet für die Bearbeitung verschiedener schmaler Nuten, wie z. B. hochpräzise Nutmerkmale, die in kleinen Formen erforderlich sind.
Bearbeitung von Lochnuten für die Formmontage: Fräsen von Positionierungsnuten oder Montagenuten in die Form, um die Passgenauigkeit der Teile zu verbessern.
Anwendbare Szenarien für Keilnutfräser
Spritzgussform: Wird zum Bearbeiten von Führungsnuten und Montagenuten in Spritzgussformen verwendet, um eine präzise Übereinstimmung zwischen den Formkomponenten zu gewährleisten.
Stanzform: Wird für die Bearbeitung von Passfedernuten und Positionierungsrillen in Stanzformen verwendet, um die Formgenauigkeit und Montagezuverlässigkeit zu verbessern.
Mechanische Form: Wird zum Bearbeiten kleiner Nuten und eng anliegender Montagenuten im mechanischen Formenbau verwendet, um die präzise Positionierung beweglicher Teile zu gewährleisten.
Reparaturbearbeitung: Dient zur Reparatur abgenutzter oder beschädigter Keilwellen und Führungsnuten, um die ursprüngliche Bearbeitungsgenauigkeit wiederherzustellen.
Elektrische Form: Geeignet für die Verarbeitung schmaler Verbindungsnuten in elektrischen Anschlussformen, um die Kontaktstabilität zu gewährleisten.
Fasenfräser
Der Fasenfräser ist ein Werkzeug, das speziell zum Fasen verwendet wird. Durch Entfernen des scharfen Winkels der Werkstückkante oder Bearbeiten einer bestimmten Fasenform werden die Erscheinungsqualität und die Montageleistung der Teile verbessert. Es wird häufig zum Anfasen, Entgraten und Glätten von Kanten in der Formenbearbeitung verwendet.
Funktion des Fasenfräsers
Anfasenbearbeitung: Anfasfräser werden zum Anfasen der Kanten des Werkstücks verwendet, um scharfe Kanten zu entfernen und so die Sicherheit und Montagewirkung zu verbessern.
Entgraten: Entfernen Sie nach der Teilebearbeitung überschüssige Grate, um sicherzustellen, dass die Kante des Teils flach und glatt ist.
Kantenbeschneiden: Mit einem Fasenfräser werden die Kanten der Form nach der Formbearbeitung beschnitten, um die Gesamtqualität der Form zu verbessern.
Anwendbare Szenarien für Fasenfräser
Formkantenbearbeitung: Fasenfräser werden zum Trimmen und Anfasen von Formkanten verwendet, um die optische Qualität und den Montagekomfort der Form zu verbessern.
Stanzform: Geeignet zum Entfernen von Graten und Anfasen von Stanzformen, um die Sicherheit und Qualität der Stanzteile zu gewährleisten.
Bearbeitung von Maschinenteilen: Wird häufig zum Anfasen und Entgraten mechanischer Teile verwendet, um scharfe Kanten zu reduzieren und die Montagegenauigkeit von Teilen zu verbessern.
Gussform: Fasenfräser werden zum Anfasen der Kanten von Gussformen verwendet, um Risse an den Kanten des Gussstücks zu verhindern.
Spritzgussform: Wird zum Anfasen von Spritzgussformkomponenten verwendet, um die Demontage und Sicherheit der Formen zu verbessern.
Gewindeschaftfräser
Ein Gewindefräser ist ein Fräser, der für die Gewindebearbeitung konzipiert ist. Er bearbeitet Innen- und Außengewinde durch Fräsen. Im Vergleich zu herkömmlichen Gewindeschneidverfahren haben Gewindefräser die Vorteile einer hohen Präzision, einer geringen Schnittkraft und der Fähigkeit, harte Materialien zu bearbeiten. Sie sind die bevorzugten Werkzeuge für die Präzisionsgewindeherstellung.
Funktion von Gewindefräsern
Gewindefräsen: Wird zur hochpräzisen Bearbeitung von Innen- und Außengewinden verwendet, um sicherzustellen, dass Größe und Oberflächenqualität der Gewinde den Normen entsprechen.
Nicht standardmäßige Gewindebearbeitung: Der Werkzeugweg kann flexibel angepasst werden und eignet sich für die Bearbeitung nicht standardmäßiger und speziell geformter Gewinde.
Gewindereparatur: Mit Gewindefräsern lassen sich auch beschädigte Gewinde reparieren und die Gebrauchsfunktion von Teilen wiederherstellen.
Anwendbare Szenarien für Gewindefräser
Präzisionsformen: werden für die Gewindebearbeitung in Präzisionsformen verwendet, um die Gewindedichtigkeit und Bearbeitungsgenauigkeit sicherzustellen. Formen für die Luft- und Raumfahrt: geeignet für die Gewindebearbeitung hochfester Materialien, um die Zuverlässigkeit der Gewinde sicherzustellen.
Formen für medizinische Geräte: Gewindefräser werden für die hochpräzise Gewindebearbeitung von Formen für medizinische Geräte verwendet, um strenge Maßtoleranzen einzuhalten.
Spezielle Gewindeverarbeitung: Geeignet für die Formverarbeitung verschiedener nicht standardmäßiger Gewinde, flexibel für den Umgang mit komplexen Gewindedesigns.
Reparatur und Wartung: Bei der Wartung von Formen und mechanischen Teilen wird es verwendet, um beschädigte Gewinde zu reparieren und die Lebensdauer der Formen zu verlängern.
Bohrwerkzeuge
Bohrer
Ein Bohrer ist ein Werkzeug zum Bohren von Löchern in Werkstücke und eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge zur Lochbearbeitung. Er entfernt Materialien durch Hochgeschwindigkeitsrotation und wird häufig bei Bohrvorgängen verschiedener metallischer und nichtmetallischer Materialien verwendet. Es gibt viele Arten von Bohrern, darunter Spiralbohrer, Flachbohrer, Zentrierbohrer usw., die den Bearbeitungsanforderungen unterschiedlicher Lochdurchmesser und -tiefen gerecht werden können.
Bohrerwerkzeugfunktion
Bohrbearbeitung: Wird hauptsächlich zum Bearbeiten von Löchern mit verschiedenen Durchmessern verwendet, um die Genauigkeit und Tiefe des Lochdurchmessers sicherzustellen.
Schrupploch: Geeignet zum Vorbohren von Löchern, um eine Grundlage für die nachfolgende Endbearbeitung wie Reiben und Bohren zu schaffen. Führungslochbearbeitung: Wird zum Bearbeiten von Führungslöchern verwendet, um eine Positionierungsbasis für andere komplexe Bearbeitungen zu schaffen.
Bohrer Anwendbare Szenarien
Formenbau: Wird häufig für die Durchgangsloch- und Sacklochbearbeitung in Formen verwendet, um die genaue Übereinstimmung der Formkomponenten sicherzustellen.
Mechanische Bearbeitung: Geeignet für die Lochbearbeitung verschiedener mechanischer Teile, wie Wellenlöcher, Bolzenlöcher usw.
Stahlkonstruktionsteile: Wird zum Bohren von Löchern in Stahlkonstruktionsteilen verwendet, um die Montagegenauigkeit von Verbindungselementen sicherzustellen.
Holzbearbeitungsverarbeitung: Bohrer können auch zur Lochbearbeitung nichtmetallischer Materialien wie Holz und Kunststoff verwendet werden.
Reparaturbearbeitung: Wird verwendet, um abgenutzte Löcher während des Reparaturvorgangs erneut zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass die Größe wiederhergestellt wird.
Zentrierbohrer
Der Zentrierbohrer ist ein kurzer und stabiler Bohrer, der zum anfänglichen Positionieren des Bearbeitungslochs verwendet wird, um die Genauigkeit nachfolgender Bohrvorgänge sicherzustellen. Er kann ein zentriertes Positionierungsloch auf der Oberfläche des Werkstücks öffnen, um eine Abweichung des Bohrers zu vermeiden, und ist der erste Schritt beim Bohrvorgang.
Funktion des Zentrierbohrer-Werkzeugs
Positionierungsbohren: Wird verwendet, um ein zentrales Positionierungsloch auf der Oberfläche des Werkstücks zu bohren, um die Genauigkeit des nachfolgenden Bohrens sicherzustellen. Vermeidung von Ablenkungen: Die Verwendung eines Zentrierbohrers vor dem Bohren eines Lochs kann eine Ablenkung des Bohrers wirksam verhindern und die Genauigkeit des Lochs verbessern.
Anfasen: Das Anfasdesign des Zentrierbohrers kann eine Fase um das Positionierungsloch bilden, um Schnittgrate zu reduzieren.
Anwendbare Szenarien für den Zentrierbohrer
Formenbau: Wird häufig bei der Führungslochbearbeitung in Formen verwendet, um eine genaue Positionierung für die Bearbeitung von tiefen und komplexen Löchern zu gewährleisten.
Maschinenteile: Werden für die anfängliche Positionierung mechanischer Teile verwendet, um die Genauigkeit und Stabilität der nachfolgenden Verarbeitung sicherzustellen.
Stahlplattenbearbeitung: Beim Bohren von Stahlplatten und anderen Platten dient der Zentrierbohrer zur Erstpositionierung, um die Bearbeitungsqualität zu verbessern.
Gussteilbearbeitung: Geeignet für die Positionierung der Lochbearbeitung auf Gussteilen, um Positionsfehler während der Bearbeitung zu reduzieren.
Präzisionsbearbeitung: Wird zum Bohren und Positionieren hochpräziser Teile verwendet, um die Genauigkeit und Konsistenz der Bearbeitung sicherzustellen.
Fasenbohrer
Der Fasenbohrer ist ein Werkzeug, das speziell zum Anfasen und Entgraten von Löchern verwendet wird. Er kann das Loch nach dem Bohren schnell bearbeiten, scharfe Kanten entfernen und Ästhetik und Sicherheit verbessern. Der Fasenbohrer hat ein konisches Klingendesign, mit dem Werkstücke aus verschiedenen Materialien effizient angefast werden können.
Fasenbohrer-Werkzeugfunktion
Lochanfasen: Wird zum Anfasen von Löchern, Entfernen scharfer Kanten und Verhindern von Schnittgraten verwendet.
Sichere Verarbeitung: Fasenbohrer können die Schärfe von Teilekanten reduzieren und so die Betriebssicherheit und das Erscheinungsbild des Produkts verbessern.
Passmontage: Durch das Anfasen kann die Montagewirkung von Teilen verbessert und eine Beschädigung anderer Teile während der Montage verhindert werden.
Fasenbohrer Anwendbare Szenarien
Bearbeitung von Formlöchern: Wird häufig zum Anfasen von Löchern in Formen verwendet, um glatte und sichere Oberflächen von Formteilen zu gewährleisten.
Mechanische Montageteile: Geeignet zum Anfasen mechanischer Teile, um die Passung bei der Teilemontage zu verbessern.
Metallteile: Wird zum Anfasen von Metallteilen verwendet, um sicherzustellen, dass die Köpfe von Schrauben und Bolzen bündig mit der Bohrung abschließen.
Holzverarbeitungsfertigung: Geeignet zum Anfasen und Kantenbeschneiden von Holzverarbeitungsprodukten, um die Gesamtästhetik zu verbessern.
Möbelherstellung: Wird zum Anfasen der Löcher von Möbelteilen verwendet, um eine reibungslose Installation von Befestigungselementen zu gewährleisten und Kontaktschäden zu reduzieren.
Kegelbohrer
Ein Kegelbohrer ist ein Werkzeug zum Bearbeiten von konischen Löchern. Er kann den konischen Winkel präzise bearbeiten, sodass die Lochöffnung eng mit einem bestimmten passenden Teil (z. B. einem konischen Stift oder einer konischen Schraube) kombiniert werden kann. Das konische Design des Kegelbohrers sorgt dafür, dass die bearbeitete konische Lochgröße stabil und glatt ist. Er wird häufig in Maschinen, Formen, in der Holzverarbeitung und in anderen Bereichen verwendet.
Kegelbohrer Werkzeugfunktion
Bearbeitung konischer Löcher: speziell für die Bearbeitung verschiedener konischer Löcher, um sicherzustellen, dass die Konizität des Lochs präzise und für konische Teile geeignet ist.
Positionierungslochbearbeitung: Wird zum Bearbeiten konischer Positionierungslöcher verwendet, um die Positionierungsgenauigkeit und Verbindungsfestigkeit von Zubehör zu verbessern.
Konisches Lochtrimmen: Zum konischen Lochtrimmen können Konusbohrer verwendet werden, um die Form und Oberflächenfehler des Lochs zu korrigieren.
Anwendungsszenarien für konische Bohrer
Formanpassungsloch: Wird beim Formenbau verwendet, um konische Anpassungslöcher zu verarbeiten und so eine genaue Positionierung zwischen den Formkomponenten zu gewährleisten.
Mechanische Montageteile: Wird häufig zur Bearbeitung konischer Löcher in mechanischen Teilen verwendet, beispielsweise konischer Wellenlöcher und konischer Schraubenlöcher.
Metallverarbeitung: Geeignet für die Kegellochbearbeitung von Metallteilen und ermöglicht hochpräzise und hochwertige Lochformen.
Holzverarbeitung: Kegelbohrer werden in der Holzverarbeitung auch häufig verwendet, um Holzlochformen herzustellen, die den Kegelanforderungen entsprechen.
Reparaturverarbeitung: Wird zum Reparieren und Anpassen von konischen Löchern verwendet, um die ursprüngliche Genauigkeit und das Finish abgenutzter oder deformierter Löcher wiederherzustellen.
Bohr- und Schlichtwerkzeuge
Reibahle
Eine Reibahle ist ein Werkzeug zum Fertigbearbeiten von Löchern. Der Reibvorgang verbessert die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte des Lochs. Die Reibahle hat ein mehrzahniges Design, das eine kleine Menge Material stabil schneiden und entfernen kann. Es ist der letzte Prozess der Lochbearbeitung und wird verwendet, um hochpräzise Toleranzanforderungen zu erfüllen.
Funktion des Reibahlenwerkzeugs
Lochfeinbearbeitung: Mit der Reibahle wird das Loch feinbearbeitet, um sicherzustellen, dass die Lochgröße strenge Toleranzstandards einhält.
Oberflächenbearbeitung: Durch Reiben kann die Oberflächenqualität der Bohrung deutlich verbessert und die Innenwand glatt und makellos gemacht werden.
Blendenkorrektur: Geeignet zur Feineinstellung und Korrektur der Blende um Fehler durch Bohren oder Reiben auszuschließen.
Anwendungsszenarien für Reibahlen
Führungsloch für Formen: Wird beim Formenbau zur Endbearbeitung wichtiger Teile wie Führungsstiftlöchern und Auswerferlöchern verwendet.
Mechanische Teile: Wird häufig für die Präzisionslochbearbeitung mechanischer Teile verwendet, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der zusammenpassenden Teile sicherzustellen.
Automotor: Reibahlen werden zum Bearbeiten von Präzisionslöchern wie Motorzylinderblöcken und Lagersitzlöchern verwendet, um die Montagequalität sicherzustellen.
Hydraulikteilebearbeitung: Wird für die hochpräzise Lochbearbeitung in Hydraulikkomponenten verwendet, um die Abdichtung und Funktionalität des Hydrauliksystems sicherzustellen.
Luft- und Raumfahrt: Geeignet für die Lochbearbeitung von Luft- und Raumfahrtteilen, um die Anforderungen an hohe Präzision und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Bohrwerkzeug
Ein Bohrwerkzeug ist ein Werkzeug zum Vergrößern oder Korrigieren vorhandener Löcher. Es wird hauptsächlich zum Schlichten und Vorschlichten großer Löcher verwendet. Bohrwerkzeuge können den Lochdurchmesser vergrößern oder anpassen, indem sie während der Rotation das innere Loch schneiden. Sie eignen sich zum Bearbeiten hochpräziser, großer Löcher.
Funktion des Bohrwerkzeugs
Endbearbeitung und Trimmen von Löchern: Wird zum präzisen Trimmen von Löchern verwendet, um die Rundheit, Glätte und Geradlinigkeit der Löcher sicherzustellen.
Erweiterung des Lochdurchmessers: Bohrwerkzeuge können den vorhandenen Lochdurchmesser vergrößern, um spezifische Montageanforderungen zu erfüllen.
Stufenlochbearbeitung: Wird zur Bearbeitung von Stufenlöchern mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet, um eine mehrstufige Lochstruktur zu erreichen.
Anwendbare Szenarien für Bohrwerkzeuge
Große Formen: geeignet zum Fertigbearbeiten großer Löcher wie Führungsstiftlöcher und Gleitlöcher in großen Formen. Bearbeitung: wird häufig zum Beschneiden von Löchern in mechanischen Teilen wie Zylinderblöcken und Laufbuchsen verwendet.
Stromerzeugungsanlagen: Bohrwerkzeuge werden zur Lochbearbeitung in Stromerzeugungsanlagen verwendet, um die Montagegenauigkeit der Anlagenkomponenten sicherzustellen. Schwermaschinen: Geeignet für die Lochbearbeitung schwerer Maschinen und Anlagen, wie z. B. das Lochtrimmen wichtiger Teile wie Bohrinseln und Pressen.
Militärische Fertigung: In der militärischen Fertigung wird es zur Bearbeitung hochpräziser Löcher mit großem Durchmesser verwendet, um strenge Nutzungsanforderungen zu erfüllen.