SAMHO

Schaftfräser

How to Choose Between Flat, Ball, and Bull Nose End Mills

Choosing the right type of end mill is critical to achieving the best surface finish, maximizing tool life, and improving productivity in CNC machining. Flat end mills are ideal for flat grooving and roughing, while ball end mills excel at machining 3D shapes. Bull nose end mills fall somewhere in between, offering a flexible balance […]

How to Choose Between Flat, Ball, and Bull Nose End Mills Mehr lesen "

Schruppen vs. Schlichten: Warum beide Verfahren einen speziellen Hartmetall-Schaftfräser benötigen

Schruppen vs. Schlichten: Warum beide Verfahren einen speziellen Hartmetall-Schaftfräser benötigen

In CNC machining, roughing and finishing are more than just sequential steps—they are critical stages that directly impact tool life, surface quality, and overall machining efficiency. Common machining issues such as dimensional deviations, burrs, and premature tool wear often stem from failing to apply the correct tool strategy for each stage. In this article, we’ll

Schruppen vs. Schlichten: Warum beide Verfahren einen speziellen Hartmetall-Schaftfräser benötigen Mehr lesen "

Schaftfräser

7 Arten von Fräsern, die jeder CNC-Ingenieur im Jahr 2025 kennen sollte

Da sich die CNC-Bearbeitung im Jahr 2025 weiterentwickelt, ist die Auswahl des richtigen Schaftfräsers nicht mehr nur Grundwissen – sie ist eine entscheidende Fähigkeit, die sich direkt auf die Bearbeitungseffizienz, die Kostenkontrolle und die Teilegenauigkeit auswirkt. Mit dem Aufkommen von Hochleistungsmaterialien, den steigenden Präzisionsanforderungen für die 3D-Oberflächenbearbeitung und der zunehmenden Verbreitung intelligenter Fertigung

7 Arten von Fräsern, die jeder CNC-Ingenieur im Jahr 2025 kennen sollte Mehr lesen "

Spiralwinkel des Schaftfräsers

Welcher Schaftfräser eignet sich am besten für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl?

Bei der Bearbeitung von gehärtetem Stahl ist die Wahl des richtigen Schlichtfräsers entscheidend und kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Auftrags entscheiden. Die Bearbeitung von gehärteten Stählen wie H13, D2 und Inconel stellt aufgrund ihrer hohen Härte, hohen Temperaturen und des Werkzeugverschleißes besondere Herausforderungen dar. Dieser Artikel beleuchtet die praktischen Aspekte und gibt Expertentipps für

Welcher Schaftfräser eignet sich am besten für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl? Mehr lesen "

Praktische Tipps zur Bearbeitung von gehärtetem Stahl mit Kugelkopffräsern

Praktische Tipps zur Bearbeitung gehärteter Stahlwerkstoffe mit Kugelkopffräsern

Vorteile von Kugelkopffräsern bei der Bearbeitung von gehärtetem Stahl In Branchen wie dem Formenbau und der Präzisionsteileproduktion werden Kugelkopffräser aufgrund ihrer hervorragenden Kontureigenschaften und Oberflächengütekontrolle bevorzugt für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl eingesetzt. Bei Stahlhärten von HRC55 bis HRC65 ist die Auswahl des passenden

Praktische Tipps zur Bearbeitung gehärteter Stahlwerkstoffe mit Kugelkopffräsern Mehr lesen "

Werkzeugabsplitterungen vermeiden: Warum Eckradiusfräser bessere Ergebnisse liefern

Was ist ein Eckradiusfräser? Ein Eckradiusfräser zeichnet sich durch einen abgerundeten Übergang zwischen Stirnfläche und Seitenkante aus und ersetzt die scharfe Spitze herkömmlicher Flachfräser. Dieser bogenförmige Übergang reduziert die Spannungskonzentration an der Werkzeugspitze deutlich, erhöht die Werkzeughaltbarkeit und verringert die Wahrscheinlichkeit von Absplitterungen – insbesondere

Werkzeugabsplitterungen vermeiden: Warum Eckradiusfräser bessere Ergebnisse liefern Mehr lesen "

Leitfaden zur Auswahl von Hartmetall-Schaftfräsern: So treffen Sie die richtige Wahl für verschiedene Materialien

Warum das Werkstückmaterial bei der Auswahl des Schaftfräsers wichtig ist Im CNC-Bearbeitungsprozess ist eine der Voraussetzungen für die richtige Auswahl von Hartmetall-Schaftfräsern das vollständige Verständnis der Materialeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstücks. Die Unterschiede in Härte, Wärmeleitfähigkeit, Adhäsionsneigung usw. verschiedener Materialien wirken sich direkt auf die Verschleißrate, die Schnittstabilität und

Leitfaden zur Auswahl von Hartmetall-Schaftfräsern: So treffen Sie die richtige Wahl für verschiedene Materialien Mehr lesen "

Benutzerhandbuch für Schaftfräser: Wie erziele ich die beste Oberflächengüte?

Was ist ein Schlichtfräser? Welche Rolle spielt er bei der Bearbeitung? Ein Schlichtfräser ist ein Werkzeug für Prozesse, die hohe Oberflächengenauigkeit und -güte erfordern. Er wird häufig für den Endschliff des Werkstücks verwendet, um die ideale Oberflächengüte und Maßgenauigkeit zu erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Schruppfräsern ist der Schlichtfräser

Benutzerhandbuch für Schaftfräser: Wie erziele ich die beste Oberflächengüte? Mehr lesen "

Kugelfräser vs. Flachfräser: Welches Werkzeug ist für Ihre Bearbeitungsanforderungen besser geeignet?

Beim CNC-Fräsen ist die Wahl des richtigen Werkzeugtyps einer der Schlüsselfaktoren für Bearbeitungseffizienz, Oberflächenrauheit, Schnittstabilität und Kostenkontrolle. Die beiden gängigsten Schaftfräser, Kugelkopffräser und Flachkopffräser, spielen bei verschiedenen Bearbeitungsaufgaben völlig unterschiedliche Rollen. Kugelkopffräser haben aufgrund ihrer halbkugelförmigen

Kugelfräser vs. Flachfräser: Welches Werkzeug ist für Ihre Bearbeitungsanforderungen besser geeignet? Mehr lesen "

Die Vorteile von Kugelkopffräsern bei der 3D-Oberflächenbearbeitung

In der modernen Fertigung ist die 3D-Oberflächenbearbeitung zu einem Kernprozess in anspruchsvollen Bereichen wie Formenbau, Luftfahrt und Medizintechnik geworden. Um diese komplexen Konturen und hochpräzisen Oberflächenanforderungen zu bewältigen, sind Kugelkopffräser aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und ihrer Eigenschaften zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Präzisionsbearbeitung und hochwertige Oberflächenbehandlung geworden.

Die Vorteile von Kugelkopffräsern bei der 3D-Oberflächenbearbeitung Mehr lesen "