Schaftfräser

„Entdecken Sie die hochmoderne Effizienz der Schaftfräser von SAMHO. Perfektionieren Sie Ihre Bearbeitungsaufgaben mit Werkzeugen höchster Qualität.“

Schaftfräser mit langem Hals

Gründe und Lösungen für eine kurze Lebensdauer des Schaftfräsers

In der CNC-Bearbeitung gehören Schaftfräser zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen und sind besonders anfällig für Verschleiß und Ausfälle. Ob bei der Bearbeitung von Aluminiumlegierungen, Formstahl, Schruppen, Schlichten oder 3D-Oberflächenbearbeitung – die Lebensdauer des Werkzeugs wirkt sich direkt auf die Bearbeitungseffizienz, die Werkstückqualität und die Kostenkontrolle aus. Viele Unternehmen stehen jedoch vor wiederkehrenden Problemen wie vorzeitigem Verschleiß, häufigem […]

Gründe und Lösungen für eine kurze Lebensdauer des Schaftfräsers Mehr lesen "

Aluminium-Schaftfräser

Wie wählt man einen Aluminium-Schaftfräser für die Bearbeitung tiefer Hohlräume aus?

Bei der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen gilt das Fräsen tiefer Hohlräume aufgrund des hohen Risikos von Werkzeugbrüchen oft als Herausforderung. Dies ist auf große Bearbeitungstiefen, einen großen Werkzeugüberhang und eine schwierige Spanabfuhr zurückzuführen. Insbesondere bei der Auswahl von Aluminiumfräsern legen viele Ingenieure Wert auf hohe Geschwindigkeit und hohe Vorschübe, übersehen dabei aber kritische Faktoren wie

Wie wählt man einen Aluminium-Schaftfräser für die Bearbeitung tiefer Hohlräume aus? Mehr lesen "

Schruppen vs. Schlichten: Warum beide Verfahren einen speziellen Hartmetall-Schaftfräser benötigen

Schruppen vs. Schlichten: Warum beide Verfahren einen speziellen Hartmetall-Schaftfräser benötigen

In der CNC-Bearbeitung sind Schruppen und Schlichten mehr als nur aufeinanderfolgende Schritte – sie sind kritische Phasen, die sich direkt auf die Werkzeugstandzeit, die Oberflächenqualität und die Gesamtbearbeitungseffizienz auswirken. Häufige Bearbeitungsprobleme wie Maßabweichungen, Grate und vorzeitiger Werkzeugverschleiß sind oft darauf zurückzuführen, dass für jede Phase nicht die richtige Werkzeugstrategie angewendet wird. In diesem Artikel werden wir

Schruppen vs. Schlichten: Warum beide Verfahren einen speziellen Hartmetall-Schaftfräser benötigen Mehr lesen "

Schaftfräser

7 Arten von Fräsern, die jeder CNC-Ingenieur im Jahr 2025 kennen sollte

Da sich die CNC-Bearbeitung im Jahr 2025 weiterentwickelt, ist die Auswahl des richtigen Schaftfräsers nicht mehr nur Grundwissen – sie ist eine entscheidende Fähigkeit, die sich direkt auf die Bearbeitungseffizienz, die Kostenkontrolle und die Teilegenauigkeit auswirkt. Mit dem Aufkommen von Hochleistungsmaterialien, den steigenden Präzisionsanforderungen für die 3D-Oberflächenbearbeitung und der zunehmenden Verbreitung intelligenter Fertigung

7 Arten von Fräsern, die jeder CNC-Ingenieur im Jahr 2025 kennen sollte Mehr lesen "

Spiralwinkel des Schaftfräsers

Welcher Schaftfräser eignet sich am besten für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl?

Bei der Bearbeitung von gehärtetem Stahl ist die Wahl des richtigen Schlichtfräsers entscheidend und kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Auftrags entscheiden. Die Bearbeitung von gehärteten Stählen wie H13, D2 und Inconel stellt aufgrund ihrer hohen Härte, hohen Temperaturen und des Werkzeugverschleißes besondere Herausforderungen dar. Dieser Artikel beleuchtet die praktischen Aspekte und gibt Expertentipps für

Welcher Schaftfräser eignet sich am besten für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl? Mehr lesen "

Praktische Tipps zur Bearbeitung von gehärtetem Stahl mit Kugelkopffräsern

Praktische Tipps zur Bearbeitung gehärteter Stahlwerkstoffe mit Kugelkopffräsern

Vorteile von Kugelkopffräsern bei der Bearbeitung von gehärtetem Stahl In Branchen wie dem Formenbau und der Präzisionsteileproduktion werden Kugelkopffräser aufgrund ihrer hervorragenden Kontureigenschaften und Oberflächengütekontrolle bevorzugt für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl eingesetzt. Bei Stahlhärten von HRC55 bis HRC65 ist die Auswahl des passenden

Praktische Tipps zur Bearbeitung gehärteter Stahlwerkstoffe mit Kugelkopffräsern Mehr lesen "

Werkzeugabsplitterungen vermeiden: Warum Eckradiusfräser bessere Ergebnisse liefern

Was ist ein Eckradiusfräser? Ein Eckradiusfräser zeichnet sich durch einen abgerundeten Übergang zwischen Stirnfläche und Seitenkante aus und ersetzt die scharfe Spitze herkömmlicher Flachfräser. Dieser bogenförmige Übergang reduziert die Spannungskonzentration an der Werkzeugspitze deutlich, erhöht die Werkzeughaltbarkeit und verringert die Wahrscheinlichkeit von Absplitterungen – insbesondere

Werkzeugabsplitterungen vermeiden: Warum Eckradiusfräser bessere Ergebnisse liefern Mehr lesen "

Leitfaden zur Auswahl von Hartmetall-Schaftfräsern: So treffen Sie die richtige Wahl für verschiedene Materialien

Warum das Werkstückmaterial bei der Auswahl des Schaftfräsers wichtig ist Im CNC-Bearbeitungsprozess ist eine der Voraussetzungen für die richtige Auswahl von Hartmetall-Schaftfräsern das vollständige Verständnis der Materialeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstücks. Die Unterschiede in Härte, Wärmeleitfähigkeit, Adhäsionsneigung usw. verschiedener Materialien wirken sich direkt auf die Verschleißrate, die Schnittstabilität und

Leitfaden zur Auswahl von Hartmetall-Schaftfräsern: So treffen Sie die richtige Wahl für verschiedene Materialien Mehr lesen "

Benutzerhandbuch für Schaftfräser: Wie erziele ich die beste Oberflächengüte?

Was ist ein Schlichtfräser? Welche Rolle spielt er bei der Bearbeitung? Ein Schlichtfräser ist ein Werkzeug für Prozesse, die hohe Oberflächengenauigkeit und -güte erfordern. Er wird häufig für den Endschliff des Werkstücks verwendet, um die ideale Oberflächengüte und Maßgenauigkeit zu erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Schruppfräsern ist der Schlichtfräser

Benutzerhandbuch für Schaftfräser: Wie erziele ich die beste Oberflächengüte? Mehr lesen "

Kugelfräser vs. Flachfräser: Welches Werkzeug ist für Ihre Bearbeitungsanforderungen besser geeignet?

Beim CNC-Fräsen ist die Wahl des richtigen Werkzeugtyps einer der Schlüsselfaktoren für Bearbeitungseffizienz, Oberflächenrauheit, Schnittstabilität und Kostenkontrolle. Die beiden gängigsten Schaftfräser, Kugelkopffräser und Flachkopffräser, spielen bei verschiedenen Bearbeitungsaufgaben völlig unterschiedliche Rollen. Kugelkopffräser haben aufgrund ihrer halbkugelförmigen

Kugelfräser vs. Flachfräser: Welches Werkzeug ist für Ihre Bearbeitungsanforderungen besser geeignet? Mehr lesen "