So wählen Sie den richtigen Graphit-Schaftfräser aus

So wählen Sie den richtigen Graphit-Schaftfräser aus
Graphit Flachfräser
Graphit Flachfräser

Graphit-Schaftfräser Verwenden Sie Hartmetall- oder superharte Legierungswerkzeugmaterialien in Kombination mit Diamantbeschichtung oder PCD-Werkzeugköpfen, die eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen, den Werkzeugverschleiß wirksam reduzieren und die Verarbeitungsgenauigkeit und -effizienz verbessern können. Das Aufkommen von Graphit-Schaftfräsern bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Verarbeitung von Graphitelektroden und spielt in den Bereichen Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt usw. eine wichtige Rolle.

Aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften werden Graphitelektroden häufig im Bereich der Funkenerosion (EDM) eingesetzt. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferelektroden bieten Graphitelektroden die Vorteile eines geringen Elektrodenverlusts, einer schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeit, einer guten mechanischen Verarbeitungsleistung, einer hohen Verarbeitungsgenauigkeit, einer geringen thermischen Verformung, eines geringen Gewichts, einer einfachen Oberflächenbehandlung, einer hohen Temperaturbeständigkeit, einer hohen Verarbeitungstemperatur und einer guten Elektrodenbindung. Aufgrund der Sprödigkeit bricht Graphit jedoch auch leicht während der Verarbeitung. Gleichzeitig führt die starke Abrasivität von Graphit zu einem schnelleren Verschleiß des Werkzeugs, was die Verarbeitungsgenauigkeit und -effizienz beeinträchtigt.

So wählen Sie einen geeigneten Schaftfräser für die Graphitverarbeitung

Schaftfräser-Werkzeugmaterial

Schaftfräser Das Werkzeugmaterial ist ein wichtiger Faktor für die Schneidleistung des Werkzeugs und hat großen Einfluss auf die Verarbeitungseffizienz, Verarbeitungsqualität, Verarbeitungskosten und Werkzeughaltbarkeit. Je härter das Werkzeugmaterial ist, desto besser ist seine Verschleißfestigkeit. Je höher jedoch die Härte ist, desto geringer ist die Schlagzähigkeit und desto spröder ist das Material. Härte und Zähigkeit sind widersprüchlich, ein Problem, das Werkzeugmaterialien lösen sollten. Für Graphitschaftfräser können gewöhnliche TiAlN-Beschichtungen mit relativ besserer Zähigkeit, d. h. mit einem etwas höheren Kobaltgehalt, angemessen ausgewählt werden; für diamantbeschichtete Graphitschaftfräser kann eine relativ höhere Härte, d. h. mit einem etwas niedrigeren Kobaltgehalt, angemessen ausgewählt werden; für polykristalline Diamant-PCD-Werkzeuge können grobkörnige Sorten mit besserer Verschleißfestigkeit ausgewählt werden.

Schaftfräser-Werkzeuggeometrie

Durch Auswahl einer geeigneten Geometrie für graphitspezifische Werkzeuge können Werkzeugvibrationen verringert werden. Dadurch wird die Gefahr von Absplitterungen bei Graphitwerkstücken verringert.

Schaftfräser-Werkzeugbeschichtung

Diamantbeschichtete Schaftfräser haben die Vorteile einer hohen Härte, guten Verschleißfestigkeit und eines niedrigen Reibungskoeffizienten. In diesem Stadium ist die Diamantbeschichtung die beste Wahl für Graphitverarbeitungswerkzeuge und kann die überlegene Leistung von Graphitwerkzeugen am besten widerspiegeln.

Passivierung der Schneide des Schaftfräsers

Der Zweck der Passivierung des Schaftfräsers besteht darin, die Defekte der mikroskopischen Kerben an der Schneide des Werkzeugs nach dem Schleifen zu beheben, den Kantenwert zu verringern oder zu beseitigen und das Ziel der Glätte, Schärfe, Festigkeit und Haltbarkeit zu erreichen.

Bearbeitungsbedingungen des Schaftfräsers

Die Wahl geeigneter Bearbeitungsbedingungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensdauer des Werkzeugs. In Kombination mit den oben genannten Punkten spielen Material, geometrischer Winkel, Beschichtung, Kantenverstärkung und Bearbeitungsbedingungen des Werkzeugs unterschiedliche Rollen für die Lebensdauer des Werkzeugs und sind unverzichtbar und ergänzen sich gegenseitig. Ein gutes Graphitwerkzeug sollte eine glatte Graphitpulver-Spannut und eine lange Lebensdauer haben, tiefe Gravuren durchführen können und Verarbeitungskosten sparen.

Graphit Flachfräser
Graphit Flachfräser

Zu beachtende Faktoren bei der Bestimmung des geometrischen Winkels von Graphitbearbeitungswerkzeugen

Spanwinkel von Graphit-Bearbeitungswerkzeugen

Beim Bearbeiten von Graphit mit einem negativen Spanwinkel ist die Schneidenfestigkeit besser und die Schlag- und Reibungsfestigkeit gut. Wenn der absolute Wert des negativen Spanwinkels abnimmt, ändert sich der Verschleißbereich der hinteren Werkzeugfläche nicht wesentlich, zeigt aber im Allgemeinen eine abnehmende Tendenz. Beim Bearbeiten mit einem positiven Spanwinkel wird die Schneidenfestigkeit mit zunehmendem Spanwinkel geschwächt, was zu einem erhöhten Verschleiß der hinteren Werkzeugfläche führt. Beim Bearbeiten mit einem negativen Spanwinkel ist der Schnittwiderstand groß, was die Schnittvibration erhöht. Beim Bearbeiten mit einem großen positiven Spanwinkel ist der Werkzeugverschleiß stark und die Schnittvibration ebenfalls groß.

Hinterer Winkel von Graphit-Bearbeitungswerkzeugen

Wenn der Spanwinkel zunimmt, nimmt die Festigkeit der Werkzeugschneide ab und der Verschleißbereich der hinteren Werkzeugfläche nimmt allmählich zu. Wenn der Spanwinkel des Werkzeugs zu groß ist, werden die Schnittvibrationen verstärkt.

Spiralwinkel von Graphit-Bearbeitungswerkzeugen

Bei einem kleinen Spiralwinkel ist die Klingenlänge derselben Schneide, die gleichzeitig in das Graphitwerkstück schneidet, länger, der Schneidwiderstand ist größer und die vom Werkzeug getragene Schneidschlagkraft ist groß, sodass Werkzeugverschleiß, Fräskraft und Schneidvibration relativ groß sind. Bei einem großen Spiralwinkel weicht die Richtung der Fräskraft stark von der Werkstückoberfläche ab und der durch den Zusammenbruch des Graphitmaterials verursachte Schneidschlag wird verstärkt, sodass auch Werkzeugverschleiß, Fräskraft und Schneidvibration zunehmen.

Der Einfluss der Werkzeugwinkeländerung auf Werkzeugverschleiß, Fräskraft und Schnittvibration ist daher eine Kombination aus Spanwinkel, Rückwinkel und Spiralwinkel, sodass bei der Auswahl besondere Aufmerksamkeit geboten ist.

Graphit Flachfräser
Graphit Flachfräser

Bauform von Graphit-Bearbeitungswerkzeugen

Je nach Verarbeitungsverfahren und Verarbeitungsanforderungen müssen unterschiedliche graphitspezifische Werkzeuge ausgewählt werden. Die Werkzeugstrukturformen von Graphitfräswerkzeugen umfassen stabförmige Fräser und Fräseinsätze, darunter: PCD-Schaftfräser, PCD-Kugelkopffräser, PCD-Einschneidfräser, PCD-Zweischneidfräser, PCD-Nutfräser, PCD-Fasenfräser, Diamant-PCD-Planfräser, PCD-Fräseinsätze und CVD-Diamant-beschichtete Fräser usw. Die Werkzeugstruktur von Graphitdrehwerkzeugen ist in zusammengesetzte PCD-Klingen und geschweißte Drehwerkzeuge unterteilt, darunter PCD-Blätter, PCD-geschweißte Drehwerkzeuge, PCD-Schlitzwerkzeuge, PCD-Außendrehwerkzeuge, PCD-Schlitzwerkzeuge usw. Die Formen von Graphitlochbearbeitungswerkzeugen umfassen PCD-Bohrer, PCD-Innendrehwerkzeuge, PCD-Bohrwerkzeuge, PCD-Fräser, CVD-Diamant-beschichtete Bohrer usw.

Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Produkt von SAMHO
Kürzlich gepostet
Beliebte Blogs
Kontaktieren Sie SAMHO
Kontaktformular-Demo