
Der Wolframstahl Schaftfräser für Edelstahl ist ein universell einsetzbares Hartmetall-Hochgeschwindigkeitsschneidwerkzeug mit hoher Präzision und langer Lebensdauer. Es verfügt über hervorragende Gesamteigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Wärmeschockbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es zeichnet sich durch hohe Härte, hohe Festigkeit, gute Wärmestabilität, stabile chemische Eigenschaften und niedrigen Preis aus. Dieses Produkt wird häufig bei der Grobbearbeitung und Vorbearbeitung verschiedener Metallmaterialien verwendet.
Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Edelstahl
Edelstahl ist ein hochfestes und korrosionsbeständiges Legierungsmaterial, das bei der Verwendung als Verarbeitungsmaterial häufig Probleme mit sich bringt. Da Edelstahl häufig Metallelemente wie Chrom und Nickel enthält, sind seine Härte und Zähigkeit relativ hoch. Gleichzeitig weist er auch eine gewisse Haftung, eine geringe Wärmeausdehnungsrate, eine schlechte Wärmeleitfähigkeit und andere Eigenschaften auf, die die Verarbeitung von Edelstahl erschweren.
Schwer Bork Herhärtend
Edelstahl weist eine starke Kaltverfestigung auf. Die erste Wahl ist eine Mischung aus Austenit und Ferrit. Die Härte der gehärteten Schicht ist 1,4- bis 2,2-mal höher als die ursprüngliche Matrixhärte und die Festigkeit R = 1470 bis 1960 MPa. Diese Art von Edelstahl weist eine hohe Plastizität und einen großen Verstärkungskoeffizienten auf. Darüber hinaus ist Austenit instabil und verwandelt sich unter Einwirkung der Schnittkraft leicht in Martensit.
Groß Cschneidig FOrce
Edelstahl weist eine hohe Plastizität auf, insbesondere austenitischer Edelstahl, dessen Verhältnis von Tiefe zu Länge 2,5-mal so hoch ist wie das von 45#-Stahl. Die plastische Verformung beim Fräsen ist groß, was die Schnittkraft erhöht, eine starke Kaltverfestigung und hohe thermische Festigkeit verursacht und das Aufrollen und Brechen des Schnitts erschwert.
Hoch Cschneidig TTemperatur
Edelstahl weist eine große plastische Verformung und erhöhte Reibung auf und seine Wärmeleitfähigkeit ist relativ gering. Daher ist die Temperatur beim Fräsen von Edelstahl unter denselben Bedingungen etwa 200 Grad höher als die von 45#-Stahl.
Schneiden ist Not Eeinfach zu Breißen
Bei der Bearbeitung von Edelstahl kommt es leicht zu Verklebungen und Aufbauschneiden. Edelstahl hat eine relativ hohe Formbarkeit und Zähigkeit und bricht beim Fräsen nicht so leicht. Bei hohen Temperaturen und hohem Druck ist das Werkzeug anfällig für Verklebungsverschleiß und Aufbauschneiden.
Der Tool ist Eeinfach zu BOhr
Natürlich müssen zur Bearbeitung von Edelstahl Fräser aus rostfreiem Stahl verwendet werden, da die TiC-Hartpunkte von Edelstahl leicht zu starkem Schleifverschleiß des Werkzeugs führen können. Unter Bedingungen mit hoher Geschwindigkeit, hoher Temperatur und hohem Druck neigen Schneide und Werkzeug zu Verklebung, Diffusion und Halbmondverschleiß.
Einfach zu Skreuzen Sie das Werkzeug
Edelstahl hat eine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Die beim Schneidvorgang erzeugte Wärme kann nur schwer abgeleitet werden und staut sich leicht zwischen Werkzeug und Werkstück, wodurch die Späne an der Klinge haften bleiben und Knötchen bilden. Knötchen verschlimmern den Werkzeugverschleiß weiter und erhöhen die Schnitttemperatur, wodurch ein Teufelskreis entsteht.

So wählen Sie einen Schaftfräser aus
Wählen Sie das Aangemessen HHärte Anach der HHärte der SEdelstahl SStahl Pspät
Die Härte von Edelstahlplatten liegt normalerweise zwischen HV150 und 200, was hohe Anforderungen an die Auswahl und Härte von Hartmetallfräsern stellt. Um sicherzustellen, dass das Werkzeug der Schnittkraft und der Stoßbelastung der Edelstahlplatte während der Verarbeitung standhält und Schärfe und Verschleißfestigkeit beibehält, ist es sehr wichtig, die geeignete Härte des Hartmetallfräsers auszuwählen. Daher sollte die Härte des ausgewählten Hartmetallfräsers über HV1600 gesteuert werden, um sicherzustellen, dass das Werkzeug über ausreichend Härte und Zähigkeit verfügt, um die Schwierigkeiten der Edelstahlverarbeitung zu überwinden und die Verarbeitungsqualität und -effizienz zu verbessern.
Wählen Sie das Aangemessen Tcool SGestalt
Unterschiedliche Verarbeitungstechnologien stellen unterschiedliche Anforderungen an die Werkzeugform, und die geeignete Werkzeugform sollte entsprechend der spezifischen Verarbeitungstechnologie ausgewählt werden. Beispielsweise erfordert die Grobbearbeitung eine Werkzeugform mit hoher Festigkeit und starker Schneidfähigkeit, während die Feinbearbeitung eine Werkzeugform mit hoher Präzision und glatter Oberfläche erfordert. Unterschiedliche Edelstahlmaterialien stellen unterschiedliche Anforderungen an die Werkzeugform, und die geeignete Werkzeugform sollte entsprechend dem spezifischen Edelstahlmaterial ausgewählt werden. Beispielsweise sollte für Edelstahl mit höherer Härte eine Werkzeugform mit hoher Festigkeit und guter Verschleißfestigkeit ausgewählt werden.
Wählen Tcool Cschwimmend Alaut Danders Manrichten BOrkstücke
Für verschiedene Edelstahlmaterialien müssen unterschiedliche Werkzeugbeschichtungen ausgewählt werden. Im Allgemeinen eignen sich TiN-beschichtete Bohrerschaftfräser zum Fräsen von Edelstahlmaterialien. Die beim Fräsen von Edelstahl verwendeten Bohrerschaftfräser werden mit speziellen Beschichtungen behandelt, um die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, sodass sie beim Fräsen von Edelstahlmaterialien eine längere Lebensdauer und bessere Verarbeitungseffekte aufweisen.

Häufig verwendete Fräsertypen für die Edelstahlbearbeitung
Hoch Sgepinkelt SStahl Eund Mkrank
Ein Schaftfräser aus Schnellarbeitsstahl ist ein Schaftfräser aus Schnellarbeitsstahl. Er weist eine hohe Härte, Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf und wird häufig in verschiedenen Schneid- und Verarbeitungsbereichen eingesetzt. Für die Verarbeitung von rostfreiem Stahl sind Schnellarbeitsstahlfräser jedoch nicht immer die beste Wahl. Die Kosten für Schnellarbeitsstahlfräser sind jedoch viel niedriger als die für Hartmetallfräser. Daher kann die Verwendung von Schnellarbeitsstahlfräsern die Verarbeitungskosten senken, wenn die Anforderungen an die Verarbeitungsgenauigkeit nicht hoch sind. Das Material von Schnellarbeitsstahlfräsern ist relativ weich und leicht zu schärfen, was die Lebensdauer des Werkzeugs verlängern kann. Bei rostfreiem Stahl mit höherer Zähigkeit neigen Schnellarbeitsstahlfräser weniger zu Kantenabsplitterungen, was vorteilhafter ist.
Hartmetall Eund MKrankheiten
Im Vergleich zu Schaftfräsern aus Schnellarbeitsstahl weisen Schaftfräser aus Hartmetall eine höhere Härte und Zähigkeit auf und können das Problem der hohen Härte von Edelstahl besser bewältigen. Die Härte von Hartmetallfräsern ist viel höher als die von Fräsern aus Schnellarbeitsstahl. Die Werkzeugmaterialien sind normalerweise Wolframkarbid, Titankarbid usw. und die Härte kann HV9000 oder mehr erreichen. Die hohe Härte stellt sicher, dass Hartmetallfräser Edelstahl problemlos schneiden können, ohne dass es zu Kantenabsplitterungen, Verschleiß und anderen Phänomenen kommt, wodurch die Lebensdauer des Werkzeugs effektiv verlängert wird. Bei der Verarbeitung von Edelstahl entsteht viel Wärme. Hartmetallfräser weisen eine gute Hitzebeständigkeit auf und können die Schärfe und Festigkeit des Werkzeugs bei hohen Temperaturen aufrechterhalten, wodurch eine durch hohe Temperaturen verursachte Werkzeugerweichung und Kantenabsplitterung vermieden werden.
Diamant Cgeflogen Eund MKrankheiten
Diamantbeschichtete Schaftfräser haben eine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit und können zur Bearbeitung des härtesten rostfreien Stahls verwendet werden. Sie sind außerdem sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und können für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung verwendet werden. Die Klingen von diamantbeschichteten Schaftfräsern bestehen aus Diamantpartikeln, sodass sie eine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen, den hohen Schnittlasten und hohen Temperaturen standhalten, die bei der Bearbeitung von rostfreiem Stahl entstehen, nicht leicht verschleißen und die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich verlängern. Diamant hat eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit und kann seine Härte und Festigkeit auch bei hohen Temperaturen beibehalten. Daher können diamantbeschichtete Fräser für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von rostfreiem Stahl verwendet werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass das Werkzeug aufgrund hoher Temperaturen weich wird oder versagt. Diamantbeschichtete Schaftfräser sind jedoch teuer und die Härte von diamantbeschichteten Schaftfräsern ist zu hoch. Bei rostfreiem Stahl mit geringerer Härte kann es leicht zu Werkzeugverschleiß und Absplitterungen kommen.

Geeignete Schnittparameter
Beim Fräsen von Edelstahl sollte eine geringere Schnittmenge oder Vorschubmenge verwendet werden, da der Wärmeausdehnungskoeffizient von Edelstahl gering ist und sich leicht in thermische Verformungen umwandeln lässt. Gleichzeitig sollte die Anzahl der seitlichen Bewegungen des Werkzeugs reduziert werden, um die Stabilität des Werkzeugs aufrechtzuerhalten und ein Wackeln und Schwingen des Werkzeugs zu vermeiden, das die Fräsqualität beeinträchtigt. Gleichzeitig sollte das Werkzeug scharfe Zähne verwenden und die Fräsgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit kontrolliert werden, um den besten Fräseffekt und die beste Verarbeitungsqualität sicherzustellen.
Schneiden Sgepinkelt
- Schnellarbeitsstahlfräser: Bei austenitischem Edelstahl (z. B. 304, 316) liegt die Schnittgeschwindigkeit des Schnellarbeitsstahlfräsers normalerweise zwischen 20 und 40 m/min. Bei martensitischem Edelstahl (z. B. 416, 420) sollte die Schnittgeschwindigkeit auf 15 bis 25 m/min reduziert werden.
- Hartmetallfräser: Bei austenitischem Edelstahl liegt die Schnittgeschwindigkeit des Hartmetallfräsers normalerweise zwischen 60 und 80 m/min. Bei martensitischem Edelstahl sollte die Schnittgeschwindigkeit auf 40 bis 60 m/min reduziert werden.
- Diamantbeschichteter Fräser: Diamantbeschichtete Fräser sind sehr verschleißfest und können zum Hochgeschwindigkeitsfräsen von rostfreiem Stahl verwendet werden. Bei austenitischem rostfreiem Stahl liegt die Schnittgeschwindigkeit diamantbeschichteter Fräser normalerweise zwischen 120 und 150 m/min. Bei martensitischem rostfreiem Stahl sollte die Schnittgeschwindigkeit auf 80 bis 100 m/min reduziert werden.
Füttern Raß
- Ein geringerer Vorschub führt zu einer glatteren Oberfläche, aber auch die Schnittkraft steigt. Dies liegt daran, dass ein geringerer Vorschub zu einer erhöhten Schnittlast an jeder Schneide führt. Wenn der Vorschub zu gering ist, kann die Schnittkraft zu groß sein, was zu Werkzeugbrüchen oder Vibrationen führen kann.
- Ein höherer Vorschub führt zu einer raueren Oberflächenbeschaffenheit, die Schnittkraft nimmt jedoch ebenfalls ab. Dies liegt daran, dass ein höherer Vorschub zu einer geringeren Schnittlast an jeder Schneide führt. Wenn der Vorschub jedoch zu hoch ist, kann die Schneide das Material möglicherweise nicht effektiv entfernen, was zu einer Verschlechterung der Bearbeitungsqualität führt.
- Für Edelstahl wird im Allgemeinen ein Vorschub von 0,01 bis 0,2 mm/Zahn empfohlen. Der spezifische Wert sollte entsprechend der Materialhärte, dem Werkzeugmaterial, der Schnittgeschwindigkeit und den Bearbeitungsanforderungen angepasst werden.
Axial DEpth von Cut
- Eine größere axiale Schnitttiefe verbessert die Bearbeitungseffizienz, da pro Schnitt mehr Material entfernt werden kann. Dies führt jedoch auch zu einer Erhöhung der Schnittkraft. Dies liegt daran, dass eine größere axiale Schnitttiefe zu einer erhöhten Schnittlast an jeder Schneide führt. Wenn die axiale Schnitttiefe zu groß ist, kann die Schnittkraft zu groß sein, was zu Werkzeugbrüchen oder Vibrationen führen kann.
- Eine geringere axiale Schnitttiefe führt zu einer geringeren Bearbeitungseffizienz, aber auch die Schnittkraft wird reduziert. Dies liegt daran, dass eine geringere axiale Schnitttiefe zu einer geringeren Schnittlast an jeder Schneide führt. Wenn die axiale Schnitttiefe jedoch zu gering ist, kann die Schneide das Material möglicherweise nicht effektiv entfernen, was zu einer längeren Bearbeitungszeit führt.
- Für Edelstahl wird im Allgemeinen eine axiale Schnitttiefe von 0,1 bis 0,5 mm empfohlen. Der spezifische Wert sollte entsprechend der Materialhärte, dem Werkzeugmaterial, der Schnittgeschwindigkeit, der Vorschubgeschwindigkeit und den Verarbeitungsanforderungen angepasst werden.
Zu den häufig verwendeten Werkzeugen zum Fräsen von Edelstahl gehören hauptsächlich Schaftfräser aus Schnellarbeitsstahl, Schaftfräser aus Hartmetall und Schaftfräser mit Legierungsbohrerbeschichtung. Bei der Auswahl der Werkzeuge müssen Faktoren wie die Härte der Edelstahlplatte, die Werkzeugform und die Werkzeugbeschichtung berücksichtigt werden. Gleichzeitig muss beim Fräsen auf verschiedene Faktoren wie Schnittvolumen, Vorschubvolumen, Werkzeugstabilität, Fräsgeschwindigkeit und Vorschubrate geachtet werden, um die Fräsqualität und die Verarbeitungseffizienz sicherzustellen.