Was ist eine Reibahle?

Was ist eine Reibahle?

 Hartmetall-Reibahle

Reibahlen sind ein wichtiges Werkzeug für jeden Ingenieur oder Maschinisten. Sie dienen zum Vergrößern von Löchern und zur Verbesserung der Bohrgenauigkeit. Sie hinterlassen glatte Wände und verbessern die Präzision der Lochbearbeitungsoberfläche innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs.

Was ist eine Reibahle?

Eine Reibahle ist ein rotierendes Schneidwerkzeug zum Vergrößern von Löchern und Verbessern der Genauigkeit vorgebohrter Löcher. Beim Bohren von Löchern in Materialien entstehen häufig Defekte auf der Materialoberfläche, wie z. B. unregelmäßige Oberflächen und Fehlausrichtungen.

Reibahlen sind mit einer Reihe von Schneidkanten ausgestattet, die in der Regel spiralförmig (manchmal aber auch gerade genutet) sind, um diese Fehler bei der Lochbearbeitung zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine glatte, präzise und maßgenaue Bohrung, üblicherweise mit einer Toleranz von H7.

Reibahlen sind besonders wichtig für Anwendungen, bei denen es auf Präzision ankommt. Am häufigsten kommen sie in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik sowie bei Befestigungselementen und Vorrichtungen zum Einsatz, die eine Reihe präziser Positionierungspunkte erfordern.

Reibahlen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Am häufigsten werden sie jedoch zum Vergrößern von Bohrlöchern auf bestimmte Größen, zum Entgraten von Löchern und zum Vorbereiten von Löchern für das Gewindeschneiden verwendet.

Reibahle

Verschiedene Arten von Reibahlen

Es gibt viele verschiedene Arten von Reibahlen, jede mit ihrem spezifischen Einsatzzweck. Zu den gängigsten Reibahlenarten gehören:

Maschinenreibahlen

Maschinenreibahlen, auch Spannfutterreibahlen genannt, sind universell einsetzbare Schneidwerkzeuge, die in verschiedenen Materialien erhältlich sind. Dazu gehören Schnellarbeitsstahl (HSS), Hartmetall und HSSE (Schnellarbeitsstahl mit Kobalt). Die Art des Materials hängt vom jeweiligen Anwendungszweck ab.

Reibahlen sind typischerweise breit und haben entweder einen Zylinderschaft oder einen Morsekegelschaft. Zylinderschaftreibahlen werden in Spannzangenfutter, Bohrfutter oder Hydrodehnspannfutter eingespannt. Morsekegelschaftreibahlen werden hingegen in ein Morsekegelfutter oder in den Reitstock einer Drehmaschine eingespannt. Maschinenreibahlen haben üblicherweise Standardschaftgrößen, während Reibahlen üblicherweise Schaftgrößen haben, die parallel zum Durchmesser verlaufen.

Reibahle
Handreibahlen

Handreibahlen sind Reibahlen, die von Hand bedient werden. Sie werden üblicherweise für leichte Bearbeitungsvorgänge wie das Vergrößern und Glätten der Innenseite einer zuvor bearbeiteten Bohrung oder das Bearbeiten abgenutzter oder beschädigter Bohrungen verwendet. Handreibahlen werden auch zum Bearbeiten kleiner Bohrungen verwendet, die für eine Maschinenreibahle zu klein sind. Da Hartmetallreibahlen nicht für den Handbetrieb geeignet sind, sind Handreibahlen meist nur aus HSS (Schnellarbeitsstahl) erhältlich.

Diese Reibahlentypen sind in der Regel kostengünstig und einfach zu bedienen. Im Vergleich zu Maschinenreibahlen sind sie jedoch langsamer. Dies liegt daran, dass alle Arbeitsschritte von Hand ausgeführt werden müssen. Bei unsachgemäßer Anwendung, z. B. durch Benutzerfehler, kann das Loch beschädigt werden. Manuelle Reibahlen haben oben am Schaft ein quadratisches Design, sodass sie mit einem Windeisen verwendet werden können.

Reibahle
Kegelreibahle

Kegelreibahlen dienen zum Reiben von Löchern mit gleichem Kegel. Sie dienen zum Reiben von bereits gebohrten (oder geriebenen) Löchern im Werkstück. Hauptzweck ist die Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit der Bohrung und die Reduzierung der Oberflächenrauheit. Sie dienen zum Schlichten und Vorschlichten von Löchern und haben in der Regel eine geringe Bearbeitungszugabe. Der konische Schaft ist auf den Kegel abgestimmt. Der Kegel der Reibahle sorgt für einen präzisen Sitz des Kegels in der Bohrung, während die Schneide für eine glatte und gratfreie Bohrung sorgt.

Kegelstiftreibahlen werden üblicherweise aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Hartmetall gefertigt. Schnellarbeitsstahlreibahlen eignen sich gut für allgemeine Reibarbeiten, während Hartmetallreibahlen besser zum Reiben härterer Materialien geeignet sind.

Reibahle
Einstellbare Reibahlen

Eine verstellbare Reibahle ist eine Reibahle, die auf verschiedene Größen eingestellt werden kann. Dadurch ist sie sehr vielseitig und kann für eine Vielzahl von Reibvorgängen verwendet werden. Verstellbare Reibahlen werden üblicherweise aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Hartmetall gefertigt.

Eine verstellbare Reibahle verfügt über einen Schaft, der durch Lösen einer Mutter und Festziehen einer anderen eingestellt werden kann. Dadurch kann die Reibahle auf die gewünschte Größe erweitert werden. Verstellbare Reibahlen werden häufig für leichte Reibarbeiten verwendet, z. B. zum Vergrößern und Fertigstellen der Innenseite eines gebohrten oder gestanzten Lochs. Bei Verschleiß der Schneide können Sie sie leicht vergrößern, um sie wieder auf ihre ursprüngliche Größe zu bringen. Sobald eine normale Reibahle abgenutzt ist, ist sie nicht mehr zu gebrauchen.

Reibahle

Modulare Reibahlen

Modulare Reibahlen sind Reibahlen mit separaten Schneidköpfen, die Löcher unterschiedlicher Größe reiben können. Dadurch sind sie präziser als verstellbare Reibahlen, können aber auch teurer sein. Sie bestehen üblicherweise aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Hartmetall. Schnellarbeitsstahl-Reibahlen eignen sich gut für allgemeine Reibarbeiten, während Hartmetall-Reibahlen besser für die Bearbeitung härterer Materialien geeignet sind.

Modulare Reibahlen verfügen typischerweise über einen Gewindeschaft mit präziser Verjüngung zur präzisen Positionierung auf modularen Adaptern. Die Reibahle lässt sich je nach benötigter Größe oder zu reibendem Material einfach wechseln. Modulare Reibahlen wurden als Reaktion auf den steigenden Kostendruck bei Werkzeugen eingeführt. Sie bieten ein hohes Maß an Flexibilität und reduzieren die Häufigkeit von Werkzeugwechseln, die im Laufe der Zeit schwanken.

Reibahlenwerkzeug

Grundwerkstoffe von Reibahlen

Reibahlen werden normalerweise entweder aus Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall hergestellt.

Sowohl Hartmetall als auch Schnellarbeitsstahl sind robuste und langlebige Materialien. Sie verfügen jedoch über unterschiedliche Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anwendungen besser geeignet machen.

Hartmetall-Reibahlen

Hartmetall ist ein sehr hartes Material aus Wolframkarbid und Kobalt. Es wird häufig zur Herstellung von Schneidwerkzeugen verwendet, da es hohen Temperaturen und Verschleiß standhält. Hartmetallreibahlen eignen sich gut zum Reiben härterer Materialien wie Stahl, Edelstahl, hochwarmfesten Legierungen und Gusseisen. Sie arbeiten zudem mit höheren Vorschüben und haben bei optimalen Schnittbedingungen eine längere Standzeit.

Schnellarbeitsstahl-Reibahlen

Schnellarbeitsstahl ist ein kostengünstigeres Material als Hartmetall, aber dennoch robust und langlebig. Er besteht aus Wolfram, Chrom und Vanadium. Schnellarbeitsstahl-Reibahlen eignen sich gut zum Reiben und Bearbeiten weicherer Materialien wie Baustahl, Aluminium und Messing.

Schnellarbeitsstahl vs. Hartmetall-Reibahlen

Welches Reibahlensubstrat für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Benötigen Sie eine Reibahle, die hohen Temperaturen und hohem Verschleiß standhält, ist Hartmetall eine gute Wahl. Bei einem begrenzten Budget ist Schnellarbeitsstahl eine gute Wahl.

Hartmetall-Reibahlenwerkzeug

Reibahlengeometrie

Die Geometrie der Reibahle richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsfall.

Linkshänder-Reibahlen

Linksschneidende Reibahlen sind für Durchgangsbohrungen konzipiert. Die Spirale hilft, die Späne aus der Bohrung zu drücken, um eine Kollision zwischen den Nuten und dem Material zu vermeiden. Linksschneidende Reibahlen eignen sich gut für unterbrochene Schnitte wie Querbohrungen oder Keilnuten.

Rechtsschneidende Reibahlen

Rechtsschneidende Reibahlen werden zum Bearbeiten von Sacklöchern verwendet. Da die Spannuten die Späne aus der vorgebohrten Bohrung ziehen, wird ein Verstopfen der Späne am Grund der Sackbohrung und eine Beschädigung der Reibahle verhindert. Die Rechtsspirale ist auch bei Querbohrungen oder Passfedernuten wirksam.

Reibahlen mit gerader Nut

Reibahlen mit geraden Nuten sind die am häufigsten verwendeten Reibahlen. Sie eignen sich gut zur allgemeinen Lochvergrößerung und eignen sich sowohl für Sacklöcher als auch für Durchgangslöcher.
Spiralnutreibahlen vs. Geradenutreibahlen

Das Design mit gerader Nut kann die Späne effektiv nach oben drücken und so verhindern, dass sich Späne am Boden der bearbeiteten Bohrung ansammeln. Es eignet sich sehr gut für die Bearbeitung von Durchgangslöchern oder Sacklöchern mit einem geringen Verhältnis von Lochtiefe zu Reibahlendurchmesser. Die wichtigsten technischen Parameter von Sackloch-Reibahlen mit gerader Nut sind Schneiddurchmesser, Reibahlenlänge, Anzahl der Nuten und Materialart. Dieser Reibahlentyp eignet sich für die Bearbeitung der meisten Metalle und Legierungen, insbesondere von Aluminiumlegierungen und anderen Nichteisenmetallen.

Hartmetall-Reibahle

Eigenschaften und Anwendung von Spiralreibahlen Spiralreibahlen, deren Schneiden spiralförmig ausgebildet sind, eignen sich für die Bearbeitung von Sacklöchern mit größerer Lochtiefe. Die Spiralklinge ermöglicht einen gleichmäßigen Späneabfluss entlang der Spiralnut. Im Vergleich zu Reibahlen mit gerader Nut können Spiralreibahlen Spanansammlungen und Spanabfuhrprobleme bei der Bearbeitung tiefer Löcher wirksam verhindern. Spiralreibahlen werden häufig zur Bearbeitung von Nichteisenmetallen, Edelstahl und weicheren Werkstoffen wie Gusseisen eingesetzt.

Die am besten geeignete Reibahlengeometrie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Wenn Sie ein Sackloch bearbeiten, ist eine Reibahle mit Rechtsspirale eine gute Wahl.

Für die Bearbeitung von Durchgangsbohrungen eignet sich eine linksspiralisierte Eckreibahle gut. Für die Bearbeitung von weicherem Material ist eine gerade Nut-Eckreibahle eine gute Wahl.

Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Produkt von SAMHO
Kürzlich gepostet
Beliebte Blogs
Kontaktieren Sie SAMHO
Kontaktformular-Demo