
Im Bereich der CNC-Bearbeitung war die Bearbeitung von wärmebehandeltem Stahl (Härte bis HRC63) schon immer eine anspruchsvolle Aufgabe. Aufgrund der hohen Härte und geringen Zähigkeit von gehärtetem Stahl werden höhere Anforderungen an die Leistung der CNC-Werkzeuge, Bearbeitungsparameter und Prozessstrategien gestellt. In diesem Artikel wird die parallele Endbearbeitung von wärmebehandeltem Stahl M333 mit HRC65 analysiert. Kugelkopffräser.
Schaftfräser für die Bearbeitung von wärmebehandeltem Stahl
Die SHG-Hochhärte Schaftfräser Es wurde ein Kugelkopffräser (D6R3) der HRC65-Serie von SAMHO verwendet. Das Material ist wärmebehandelter M333-Stahl (HRC48-52) und das Material ist planparallel bearbeitet. Es wurde eine japanische Walzmaschine ausgewählt und als Kühlmethode wurde Ölnebelkühlung verwendet.
Da der Schaftfräser der SHG-Serie Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen durchführen kann, lauten die Bearbeitungsparameter für das Material M333 wie folgt: Drehzahl: 16000 U/min
Vorschubgeschwindigkeit: 1600 mm/min
Tiefes Schneiden: 0,01 mm
Schnittbreite: 0,02 mm
Bearbeitungszeit: 5:30:45
Verarbeitungsergebnisse des Schaftfräsers für Material M333
Diese Verarbeitung dauerte 5:30:45 und der Verarbeitungseffekt war gut. Nach Abschluss der Verarbeitung war das Werkzeug leicht abgenutzt und kann weiterhin verwendet werden. Der Datenfehler der beiden kleinen Ebenen vor und nach der Messung betrug 0,001 mm, der Werkstückschritt war gleichmäßig, das Finish war gleichmäßig und es gab keine Yin- und Yang-Oberfläche.
65HRC Schaftfräser Verarbeitung M333 Wärmebehandlung Materialanalyse
Auswahl des Kugelkopfwerkzeugs sinnvoll
Der HRC65-Kugelkopffräser eignet sich zum Schlichten von Materialien mit hoher Härte. Die gute Verschleißfestigkeit sorgt dafür, dass die Schneidleistung auch nach längerer Verarbeitung stabil bleibt.
Fräser der SHG-Serie verwenden eine hochwertige HG-Beschichtung, um sicherzustellen, dass die Werkzeugspitze bei der Verarbeitung von Materialien mit hohen Temperaturen, hoher Geschwindigkeit und hoher Härte besser geschützt ist. Machen Sie das Werkzeug weniger verschleißanfällig, reduzieren Sie die Anzahl der Werkzeugwechsel, senken Sie die Produktionskosten und verbessern Sie die Produktionseffizienz.
Optimierung der Verarbeitungsparameteranpassung
Hohe Geschwindigkeit + moderater Vorschub: 16000 U/min kombiniert mit 1600 mm/min reduziert effektiv die Schnittkraft und verbessert die Oberflächengüte.
Minimale Schnitttiefe und Schnittbreite: 0,01 mm Schnitttiefe und 0,02 mm Schnittbreite sind aufeinander abgestimmt, um die Werkzeugbelastung effektiv zu reduzieren, vorzeitigen Werkzeugverschleiß zu vermeiden und die Qualität der Bearbeitungsoberfläche sicherzustellen.
Aufgrund der extrem geringen Schnitttiefe und Schnittbreite des Werkstücks in Verbindung mit der Stabilität der Werkzeugmaschine kann der Planfehler des Werkstücks innerhalb von 0,001 mm liegen. Aus mancher Perspektive sind hochwertige Schaftfräser, leistungsstabile Werkzeugmaschinen und angemessene Verarbeitungsparameter für die Herstellung hochpräziser Teile sehr wichtig.